Innenarchitektur – Raumgestaltung
Wo ein Raum, da ein Mensch der ihn nutzt. Somit steht die Nutzung als erste
Fragestellung im „Raum“.
Wie wird genutzt? Was wird genutzt?
Heute finden wir leider viele Wohnräume als Imitationen von Wohnrevues vor. Viele denken, das ist es, was man haben muss. Wie Feng Shui, ist auch die Gestaltung eines Raumes nicht bloss eine Anleitung wie man Möbel verrückt, sondern viel mehr ein Ausdruck seiner selbst. Niemand möchte einen sterilen, ausstellungsähnlichen Raum seinen Rückzugsort nennen.
„Wohnen bedeutet Geborgenheit und Wärme. Sich einen Platz schaffen, wo man sich selbst sein kann“.
GESTALTEN
Ausarbeitung der Vorstellungen und Ideen zum Projekt. Erstellen eines Konzeptes unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen wie Zeitrahmen, Kosten und Wünsche. Kreativer Prozess.

PLANEN
Nach der Abnahme des Konzepts können wir die Pläne anfertigen, Visualisierungen machen und alles Nötige abklären. Offerten einholen, Handwerker anfragen und eine Timeline erstellen.

UMSETZEN
Die Bewilligung ist eingeholt, alle Anpassungen sind gemacht. Es folgt die finale Terminierung und die Vergabe der Arbeiten. Die Umsetzung des Projekts kann beginnen!
